Wirtschafts- und Politikrisen Feed

Welthunger: Ein globaler Skandal, den wir stoppen müssen

Welthunger: Ein globaler Skandal, den wir stoppen müssen

Welthunger destabilisiert Regionen, treibt Migration, schürt Konflikte – und wirkt direkt auf unsere Wirtschaft zurück.

America First 2.0 – Die zweite Trump-Präsidentschaft und ihre weltpolitischen Folgen

America First 2.0 – Die zweite Trump-Präsidentschaft und ihre weltpolitischen Folgen

Donald Trump ist zurück im Amt. Strafzölle, Isolation und Machtpolitik prägen seine zweite Amtszeit – mit globalen Folgen für Handel, Klima und Sicherheit.

Der Kampf um die Weltmacht: Eine Welt im Schatten des Krieges

Der Kampf um die Weltmacht: Eine Welt im Schatten des Krieges

Wie vor dem Ersten Weltkrieg formieren sich weltweit immer stärkere Bündnisse aus Staaten, die von aggressiven Großmächten angeführt werden und eine neue Weltordnung anstreben.

Le Banlieue - die Wut in Frankreichs Vorstädten

Le Banlieue - die Wut in Frankreichs Vorstädten

Die französischen Banlieues, einst gebaut, um die Wohnungsnot zu lindern, sind heute soziale Brennpunkte. Hohe Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit und zunehmende Gewaltbereitschaft führen immer wieder zu schweren Unruhen. Wie lange hält Frankreich diesen Druck noch aus?

Weltwirtschaftskrise: Eine drohende Gefahr und die Suche nach Stabilität

Weltwirtschaftskrise: Eine drohende Gefahr und die Suche nach Stabilität

Inmitten einer globalen Wirtschaft, die von Krisen geplagt wird, rückt die Gefahr einer neuen Weltwirtschaftskrise immer näher. Wie können wir uns schützen, und warum könnte ein stabiler Krypto-Token wie CCTOK die Antwort sein?

Der Aufstieg der Superreichen: Die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich

Der Aufstieg der Superreichen: Die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich

Die Corona-Pandemie hat die Reichen superreich gemacht und die Kluft zwischen Arm und Reich weiter vertieft. Einblicke in die finanziellen Extreme der Welt.

Attentat auf Donald Trump: Ein Funke für globale Unruhen

Attentat auf Donald Trump: Ein Funke für globale Unruhen

Das Attentat auf Donald Trump am 13. Juli 2024 markiert einen bedrohlichen Anstieg politischer Gewalt. Die Auswirkungen dieses Ereignisses auf die globale Stabilität könnten tiefgreifend sein.