Das Konzept von GCI

Der Globale Krisenindex (GKI) dient als Indikator zur Bewertung der Entwicklung globaler Krisen. Er wird anhand veröffentlichter Kennzahlen und Berichte international anerkannter Institutionen berechnet.

GKI ist das weltweit erste statistische Bewertungsmodell, das verschiedene Indikatoren und Quellen in einen einzigen Gesamtrisikoindikator integriert. Dies bietet Einblicke in globale Krisentrends und identifiziert individuelle Beiträge verschiedener Krisenkategorien.

Einen Trend für die globale Krise ableiten

Das speziell entwickelte Bewertungsmodell, bekannt als der GCI - Global Crisis Index, dient als Indikator zur Beurteilung der Entwicklung der globalen Krise. Der GCI wird aus veröffentlichten Kennzahlen und Berichten von international renommierten Institutionen berechnet. Die verschiedenen Kennzahlen werden gewichtet und in die Gesamt-GCI-Zahl verdichtet. Dadurch ist es möglich, einen Trend für die globale Krisenentwicklung abzuleiten, den Beitrag jeder einzelnen Krisenkategorie zu identifizieren und ihn mit der vorherigen Periode zu vergleichen.

Lesen Sie Unseren Bericht

Allgemeiner Risikoindikator

Viele renommierte Institutionen und Wissenschaftler untersuchen die Entwicklung der verschiedenen globalen Risiken und liefern bemerkenswerte Ergebnisse. Mit dem GCI wurde ein statistisches Bewertungsmodell entwickelt, das viele verschiedene Indikatoren und Quellen berücksichtigt und diese zu einem Gesamtrisikoindikator verdichtet. Der Global Crisis Index ist der weltweit erste Indikator für die Entwicklung großer globaler Krisen.

Trendanalyse - Risikobeitrag - Vergleich

Analyse und Zusammenfassung der globalen Krise

Der Global Crisis Index definiert vier Hauptkategorien globaler Krisen:

  • Klimawandel und Umweltkatastrophen
  • Wirtschaftliche und soziale Probleme
  • Migration und Kriege
  • Bevölkerungswachstum

 

Der GCI wird in zwei Schritten berechnet:

  1. Analyse der einzelnen Kategorien
    Entwicklungen innerhalb jeder Krisenkategorie werden analysiert und mit früheren Zeiträumen verglichen.

  2. Aggregation zum Gesamt-GCI
    Die einzelnen Ergebnisse der Krisenkategorien werden zu einem Gesamtindex, dem Global Crisis Index, verdichtet, sodass der Beitrag jeder Kategorie klar erkennbar und bewertbar ist.

 

Beispielhafte Quellen:

  • World Population Dashboard — Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNO)
  • Global Risk Report — Weltwirtschaftsforum
  • Climate Reports — Vereinte Nationen
  • Global Report — UNHCR
  • Global Conflict Tracker — Council on Foreign Relations
  • Poverty Reports — Statista
  • Global Economic Outlook — Capital Economics
  • World Health Statistics — WHO